Macht

Macht
Unsere Macht ist zerstörerisch. Wir können zwar die Schöpfung beenden und alle Menschen töten, aber wir können keinen einzigen Menschen erschaffen.
«Franz Alt»
- - - - - - - - - - - -
Macht besitzen und nicht ausüben ist wahre Größe.
«Friedl Beutelrock»
- - - - - - - - - - - -
Das Geheimnis jeder Macht besteht darin, zu wissen, daß andere noch feiger sind als wir.
«Ludwig Börne»
- - - - - - - - - - - -
Keiner weiß, was in ihm steckt, bevor er von der Macht gekostet hat.
«Otto Flake»
- - - - - - - - - - - -
Macht hat ihre Legitimität nur im Dienst der Vernunft. Allein von hier bezieht sie ihren Sinn. An sich ist sie böse.
«Karl Jaspers»
- - - - - - - - - - - -
Die Macht ist böse, schrieb ein Philosoph, und die Tugend fiel gläubig in Ohnmacht, statt Gedanken gegen die Gewalt zu mobilisieren.
«Hans Kasper, Revolutionäre»
- - - - - - - - - - - -
Indem der Revolutionär die Macht übernimmt, übernimmt er die Ungerechtigkeit der Macht.
«Octavio Paz, Essays I»
- - - - - - - - - - - -
Wie sehr Macht der Wahrheit im Wege steht, ergibt sich schon daraus, daß zur Macht die Angst gehört.
«Hans A. Pestalozzi, Zukunft»
- - - - - - - - - - - -
* Der hat die Macht, an den die Menge glaubt.
«Ernst Raupach [1784-1852]; dt. Dramatiker»
- - - - - - - - - - - -
Ich glaube nicht, daß Männer von Natur aus aggressiv sind. Was sie aggressiv werden läßt, ist Macht, zuviel Macht. Diese Macht korrumpiert, nicht das Geschlecht.
«Alice Schwarzer [* 1942]; dt. Publizistin»
- - - - - - - - - - - -
Kein Abschied auf der Welt fällt schwerer als der Abschied von der Macht.
«Charles Maurice de Talleyrand [1754-1838]; franz. Staatsmann»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Macht. — Macht.   Das Vermögen, seinen Willen auch gegen den Widerstand anderer durchzusetzen, ist in allen Bereichen des menschlichen Lebens, v. a. aber im staatlichen Bereich, festzustellen. Bei der Bestimmung des Begriffs Macht sind folgende… …   Universal-Lexikon

  • Macht — Sf std. (8. Jh.), mhd. maht, ahd. maht, as. maht Stammwort. Aus g. * mah ti f. Macht, Kraft , auch in gt. mahts, anord. máttr (maskuliner tu Stamm), ae. meaht, maht, miht u.ä., afr. mecht, macht. Verbalabstraktum auf ti zu dem Präterito Präsens g …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Macht — Macht: Das altgerm. Wort mhd., ahd. maht, got. mahts, engl. might (anders gebildet aisl. māttr) ist das Verbalabstraktum zu dem unter ↑ mögen (ursprünglich »können, vermögen«) behandelten Verb. Dazu stellen sich die Bildungen entmachten »der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • macht — macht·po·li·tik; wehr·macht; …   English syllables

  • Macht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Vermögen Bsp.: • Er tat alles, was in seiner Macht stand …   Deutsch Wörterbuch

  • macht — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Er macht einen Termin mit der MTA aus …   Deutsch Wörterbuch

  • Macht — Macht, 1) so v.w. Kraft; 2) bes. in so fern sich solche durch offen sich darlegende Mittel andeutet; in diesem Sinne Kriegsmacht, Seemacht etc.; 3) jeder unabhängige Staat von größerer Bedeutung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • macht — obs. Sc. f. might n. and v., maugh n …   Useful english dictionary

  • Macht — Als sozialwissenschaftlicher Begriff bezeichnet Macht einerseits die Fähigkeit, auf das Verhalten und Denken von Personen und sozialen Gruppen einzuwirken, andererseits die Fähigkeit, Ziele zu erreichen, ohne sich äußeren Ansprüchen unterwerfen… …   Deutsch Wikipedia

  • Macht — Kraft; Gewalt; Stärke; Herrschaft; Beherrschung; Einfluss; Mächtigkeit; Potenz * * * Macht [maxt], die; , Mächte [ mɛçtə]: 1. <ohne Plural> Befugnis, Fähigkeit, über jmdn. oder etwas zu bestimmen: die Mac …   Universal-Lexikon

  • Macht — 1. Alle Macht kommt von Gott. – Graf, 486, 1. 2. Alle Macht vnd Reichtumb auff Erden ist Staub. – Latendorf II, 5. 3. Die Macht der Fürsten hört im Zimmer ihrer Zofe auf. 4. Die Macht gehört dem Obersten. – Graf, 486, 2. In Lübeck: De macht horet …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”